top of page

#118 Ist die Wim Hof Atmung gefährlich?

Aktualisiert: 31. Mai

Eine kritische Analyse mit klarer Antwort mit Glenn Meier



"Ein ehrlicher Blick auf eine der bekanntesten Atemtechniken unserer Zeit."

Ob YouTube-Kommentare, Eisbade-Challenges oder Atem-Retreats –die Wim Hof Methode ist überall.

Fast jede:r, die/der mit Breathwork startet, stolpert irgendwann über diesen sympathischen Niederländer, der in Shorts den Kilimandscharo hochrenntund sich in Eiswasser mit einem Lächeln setzt. 🏔️❄️

Auch wir waren damals begeistert. Jasmin war sogar bei einem seiner Workshops. Aber mit unserem heutigen Wissen –über funktionale Atmung, das Nervensystem und Trauma –sehen wir die Methode kritischer.


🤔 Was ist die Wim Hof Atmung eigentlich?

Die Technik besteht aus: ➡️ 30–40 tiefen, forcierten Atemzügen (oft durch den Mund) ➡️ Danach: langes Atemanhalten (Retention) ➡️ Dann: kurzes Halten nach dem Einatmen ➡️ 3–6 Runden

Physiologisch bedeutet das:

  • 🧬 Hypokapnie (weniger CO₂)

  • 🧬 Respiratorische Alkalose (basischeres Blut)

  • 🧬 Sympathikus-Aktivierung (Alarmmodus)

  • 🧬 Dopamin- und Adrenalinausschüttung

  • 🧬 Weniger Kontrolle im präfrontalen Cortex (Abschaltung des rationalen Denkens)

  • 🧬 Aktivierung von Überlebensmechanismen (Hypoxie)


Ziel: Kontrollierter Stress (Hormesis), um Resilienz zu steigern.

🌟 Die positiven Effekte – und warum sie viele feiern

✔️ Bessere Stressresistenz ✔️ Verbesserte Kältetoleranz (v.a. mit Eisbaden) ✔️ Subjektives Gefühl von Klarheit & Fokus ✔️ Stärkeres Immunsystem

✔️ Mehr Endorphine & Noradrenalin – Euphorie-Boost!

Viele sagen:

„Ich fühl mich wie neu geboren, frei, leer im Kopf.“

Klar – bei pH-Anstieg & weniger Hirndurchblutung fühlt sich alles intensiv an. Aber: Rausch ist nicht gleich Regeneration.

⚠️ Aber hier wird’s kritisch: Die Schattenseite

So kraftvoll Wim Hof sein kann –die Methode birgt Risiken. Besonders für Menschen mit:

  • vulnerablen Nervensystemen

  • unaufgearbeiteten Traumata

  • chronischem Stress

Hier die wichtigsten Punkte: 🚩 CO₂-Toleranz sinkt – durch Hyperventilation 🚩 Keine Rückführung ins sichere Nervensystem (ventraler Vagus) 🚩 Triggergefahr bei Traumatisierten: Flashbacks, Dissoziation, Panik 🚩 Amygdala-Überforderung: Alarm statt Sicherheit 🚩 Keine Begleitung bei intensiven Emotionen 🚩 System bleibt „offen“ – ohne Erdung 🚩 Unkritische Darstellung als Allheilmittel – gefährlich für Menschen mit Trauma, Herzproblemen, Schwangerschaft, psychischen Erkrankungen

🧬 Langfristige Überaktivierung: Keine gute Idee

Wenn du dich jeden Tag pushst –mit Wim Hof, Eisbädern, Breath Blasts –gewöhnt sich dein System an Adrenalin & Noradrenalin. Das Ergebnis: ➡️ Du brauchst immer mehr Reiz, um dich lebendig zu fühlen. ➡️ Ein ruhiger Morgen fühlt sich bedrohlich an. ➡️ Chronische Unruhe, Getriebenheit, Unfähigkeit zur Stille.

Nicht weil du „kaputt“ bist –sondern weil dein Nervensystem auf High gepolt ist.

💡 Wie viel positiver Stress ist wirklich nötig?

Braucht es 30 forciert-atmete Zyklen + Maximal-Retention? Unsere Antwort: Nein.

Wir trainieren Resilienz mit: ✔️ Sanften Methoden ✔️ CO₂-freundlicher Atmung ✔️ Ohne hormonelle Achterbahn ✔️ Ohne Extreme

➡️ Du musst kein High erleben, um zu wachsen.



🧭 Nachhaltigkeit statt Kick: Unsere Perspektive

Traumasensible Atemarbeit heisst: ➡️ Kapazität aufbauen, nicht nur pushen ➡️ Zustände halten & integrieren, nicht jagen ➡️ Sicherheit im Körper kultivieren

Denn: Echte Transformation passiert nicht im High. Sondern in der Integration.

👉 Wenn du Wim Hof bewusst nutzen willst: ➡️ Max. 1–2x pro Woche. ➡️ Danach: Ausgleich – langsames Atmen, Vagus-Übungen, Ruhe.

🚫 Für wen ist Wim Hof nicht geeignet?

❌ Schwangerschaft ❌ Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Bluthochdruck, Arrhythmien, Herzinfarktrisiko) ❌ Psychische Vorerkrankungen (PTBS, Panikstörung, Schizophrenie) ❌ Epilepsie

Wichtig: Wim Hof ist kein Spielzeug –sondern ein physiologisch intensiver Reiz. Bitte nicht täglich & nicht ohne Begleitung –vor allem nicht mit Trauma-Hintergrund.

🔍 Unsere differenzierte Einschätzung

Wim Hof ist ein kraftvolles Werkzeug –für gesunde, regulierte Nervensysteme. Für Sportler. Für Biohacker. Aber: ❌ Kein Allheilmittel ❌ Nicht traumasensibel ❌ Nicht für jeden

Für Menschen mit Überforderung, Trauma oder Regulationsstörungen braucht es: ➡️ Sicherheit ➡️ Langsamkeit ➡️ Integration

Und: Wenn du täglich Wim Hof „brauchst“, frag dich:

"Warum reicht mein natürlicher Biorhythmus nicht mehr? Warum brauche ich jeden Tag einen Kick?"

Diese Fragen führen nicht zu Schwäche –sondern zur Wahrheit.

💡 Fazit: High ist nicht heil

Nur weil du dich stark fühlst, heisst das nicht, dass es heilt. Der Rausch ist oft ein Fluchtmechanismus. Nicht Regeneration.

Wenn du merkst:

„Ich spüre viel, aber fühle mich nicht zentriert – eher leer.“

Dann bist du nicht „falsch“. Dann zeigt dein System: Du brauchst etwas anderes.


🌬️ 1:1 Atemcoaching – dein Weg zu echter Integration

Wenn du spürst:

„Das macht Sinn – ich will mein Nervensystem regulieren & verstehen.“

Dann ist unser 1:1 Atemcoaching der nächste Schritt: ✅ Wissenschaftlich fundiert & traumasensibel ✅ Nachhaltige Regulation statt kurzfristiger Kick ✅ Kapazität aufbauen statt Überforderung ✅ Sicherer Raum für echte Veränderung


Von Herz zu Herz,


Jasmin & Glenn

Comments


bottom of page