top of page

#150 Breathwork ist der grösste Scam - wenn du DAS nicht weisst!

Aktualisiert: 5. Juni

Warum du Stress nicht wegatmen solltest – sondern verstehen musst!

Glenn Meier


„Alles, was da sein darf, verändert sich." - Glenn Meier

In einer Welt, in der Selbstoptimierung zur Religion geworden ist und Atemübungen zur neuen Wundermedizin erklärt werden, lohnt es sich, kurz innezuhalten und sich zu fragen: Was suchst du wirklich, wenn du nach Atemtechniken googelst?

Wahrscheinlich ist es Ruhe. Verbindung. Stressabbau. Und vielleicht sogar ein Gefühl von „Ich bin wieder ich“.


Doch wie Glenn Meier in der Reconnect-Podcastfolge #150 eindrücklich erklärt, führt der Weg dorthin nicht über krasse Breathwork-Peaks – sondern über den Alltag, den Körper und die Fähigkeit, einfach mal da zu bleiben, wo es unbequem wird.

Die Atemtechnik, die du brauchst, ist nicht auf YouTube

Viele Menschen beginnen mit Breathwork, weil sie glauben, sie müssten etwas „lösen“. Angst. Unruhe. Schlafprobleme. Der Wunsch: Weg damit.

Doch Glenn macht unmissverständlich klar:

„Wir sollten Emotionen nicht einfach wegatmen. Sondern wir dürfen lernen, mit ihnen zu sein.“ - Glenn Meier

Was paradox klingt, ist neurobiologisch begründet. Denn unser Nervensystem reagiert, bevor der Verstand überhaupt versteht, was gerade abgeht. Es laufen viel mehr Signale von unserem Körper zum Gehirn, nicht andersherum. Das bedeutet: Du kannst dich nicht sicher denken. Du kannst dich nur sicher fühlen.





Stressabbau durch Atemübungen – ja, aber bitte mit Bewusstsein

Es gibt nicht die eine perfekte Atemübung. Die richtige Atemtechnik hängt von deiner CO₂-Toleranz, deiner Stresstoleranz und deinem Nervensystemzustand ab. Deshalb warnt Glenn zu Recht vor dem „Wilden Westen“ der Atemangebote.

3 essentielle Learnings.

1. Atemübungen sind keine Fluchtstrategie: Wenn du atmest, um Wut oder Angst wegzudrücken, regulierst du dich – aber du integrierst nichts. Der emotionale Anteil bleibt ungehört.


2. Du brauchst innere Kapazität: Erst wenn dein Nervensystem lernt, dass es sicher ist, zu fühlen, können echte Durchbrüche geschehen. Das bedeutet: Langsamkeit statt Drama. Monotonie statt Ekstase.


3. CO₂-Toleranz ist der geheime Schlüssel: Je besser dein Körper mit CO₂ umgehen kann, desto stabiler wird dein gesamtes Stresssystem. Das trainierst du nicht mit Wim Hof – sondern mit bewusster, funktioneller Atmung, z. B. mit langsamer, tiefer und reduzierter Nasenatmung.



Was niemand anspricht: Breathwork kann retraumatisieren – wenn du’s im falschen Setting machst

„Du öffnest eine Tür im Nervensystem – und wenn niemand da ist, der weiß, wie man sie wieder schließt, stehst du plötzlich allein im Sturm.“– Glenn Meier

Was heute oft als „Heilpraxis“ verkauft wird, kann gefährlich werden – wenn es falsch angewendet wird.

Was meint Glenn damit?

  • Facilitators, die nach einem Wochenendkurs loslegen, ohne Körper- oder Traumaverständnis

  • Es ist verantwortungslos, wenn 30 oder mehr Menschen gleichzeitig atmen – mit nur 1-2 Facilitator. Tiefe Prozesse brauchen Begleitung und Sicherheit - keine Massenabfertigung.

  • Gruppensettings ohne Screening, ohne Vorgespräch, ohne Nachbegleitung

  • Atemsessions unter freiem Himmel – während fremde Menschen dazulaufen.

  • Sessions, in denen Menschen durch tiefe Prozesse gehen, während der Leiter es für Instagram filmt. Nicht traumasensible Leiter filmen Menschen in ihrem verletzlichsten Moment.

Das ist kein Breathwork. Das ist körperbasierte Verantwortungslosigkeit.Und es kann Menschen destabilisieren – oder retraumatisieren.

Breathwork ist tief – und genau deshalb braucht es Tiefe in der Ausbildung

Glenn bringt es im Podcast auf den Punkt: Wer Räume für emotionale Prozesse öffnet, muss gelernt haben, wie man sie hält. Punkt.

Deshalb: Wenn du dir eine Session buchst – check den Background. Frag nach der Ausbildung. Schau, wie lange und bei wem die Person gelernt hat.

Glenn und Jasmin von Reconnect-Breathwork sind durch Intesoma Breathwork ausgebildet – einem international anerkannten Ausbildungsinstitut mit tiefem Fokus auf:

  • Nervensystemarbeit

  • Traumasensible Begleitung

  • Somatische Integration

  • Ethisch verantwortungsvolle Raumhaltung

Denn für Glenn ist Breathwork keine Show. Es ist ein heiliger Raum. Und den haltet er und Jasmin mit Präsenz, Kompetenz und Integrität.

Fazit: Breathwork ist kein Tool zur Optimierung – es ist ein Weg zur Wahrheit

Diese Podcastfolge hat klargemacht: Breathwork ist kein Hype, sondern eine Verantwortung.

Es geht darum, dich ehrlich zu fühlen – mit allem, was da ist: Angst, Wut, Scham, Freude, Trauer.

Glenn Meier zeigt in dieser Folge, was echte Atemarbeit bedeutet:

  • Nicht Wegatmen, sondern lernen damit zu sein

  • Nicht schnell lösen, sondern langsam integrieren

  • Nicht Reiz und Peak, sondern Stabilität und Kapazität

Und vor allem: Nicht jeder Raum ist ein sicherer Raum.

„Heilung passiert nicht, wenn du genug Tools hast. Sie passiert, wenn du dir erlaubst, mit dir selbst in Beziehung zu treten – im Jetzt.“ - Glenn Meier

Ob online oder live vor Ort: Wenn Breathwork sicher, fundiert und traumasensibel begleitet wird, kann es ein enorm kraftvoller Schlüssel auf deinem Weg sein. Das ist echte Transformation. Und das ist der Kern dieser Folge.

1:1 Atemcoaching – individuell & zielorientiert

Du funktionierst – aber innerlich bist du erschöpft? Dann ist es Zeit, dein Nervensystem zu stärken. Im 1:1 Atemcoaching bekommst du gezielte, individuelle Begleitung, um Stress nachhaltig zu regulieren, deine Energie zurückzugewinnen und dich endlich wieder verbunden mit dir selbst zu fühlen.

Deine Vorteile:

✅ Auf deinen Gesundheitszustand, deine Ziele und CO₂-Toleranz abgestimmt ✅ Reguliert nachhaltig dein Nervensystem ✅ Mehr Ruhe, Fokus, Energie & Selbstregulation im Alltag ✅ Vertraulicher Raum, individuelle Begleitung, kein Blueprint

Für alle, die genug vom "kurz besser fühlen" haben – und endlich langfristig innerlich stabil und emotional klar leben wollen.


Transformative Breathwork-Sessions - in Luzern oder online

Es ist Zeit dich zu erinnern: In unseren traumasensiblen Breathwork-Sessions tauchst du tief in deinen Körper ein, löst emotionale Blockaden und kommst mit dem in Verbindung, was wirklich zählt: Dir selbst. Live in Luzern oder online – sicher, gehalten, echt.

Deine Vorteile:

✅ Sicherer, traumasensibler Raum für emotionale Tiefe ✅ Begleitet von fundiert ausgebildeten Intesoma-Facilitators ✅ Persönliche Vorbereitung auf die Session und anschliessende Integration ✅ Exklusive Kleingruppe

Für alle, die spüren, dass es an der Zeit ist, sich selbst wieder zu begegnen – jenseits von Rollen, Erwartungen und alten Mustern.


Weitere Informationen und Termine findest du auf reconnect.ch/breathwork




Comments


bottom of page