#151 Wenn Grenzen überschritten werden: Warum wir sexualisierte Gewalt endlich sichtbar machen müssen
- Glenn Meier
- 12. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Ein Thema mit Tiefgang mit Jasmin Feller und Glenn MeierGlenn Meier
Es gibt Themen, über die sprechen wir nicht gerne. Weil sie wehtun. Weil sie unbequem sind. Weil sie eine Gesellschaft entlarven, die wegsieht.
Jasmin teilt dabei ihre ganz persönliche Geschichte. Nicht, um zu schockieren – sondern um sichtbar zu machen, was sonst im Verborgenen bleibt. Und wir sprechen über das, was sich ändern muss. Für alle.

🎙 Wir sprechen über das, was viele betrifft – aber kaum jemand anspricht:
➡ Die Allgegenwärtigkeit von sexueller Belästigung
➡ Grenzüberschreitungen
➡ Was Social Media und die P0rno-Industrie damit zu tun haben
➡ Und wir suchen Möglichkeiten für betroffene Menschen.
🚨 Die Realität: Eine unsichtbare Epidemie
Was viele nicht wissen: Sexualisierte Gewalt ist kein Randphänomen. Es ist Alltag – weltweit.
In Deutschland wird laut offizieller Statistik etwa alle 5 Minuten ein Mensch vergewaltigt.
Die Dunkelziffer? Schätzungen zufolge liegt sie bei über 90 Prozent.
Das bedeutet: Die meisten sprechen nie darüber. Aus Scham. Aus Schuldgefühlen. Aus Angst, dass ihnen nicht geglaubt wird oder allfälligen Konsequenzen.
📌 Zentrale Learnings aus dieser Folge
• Sexualisierte Gewalt ist kein Randphänomen – sondern alltägliche Realität für viele Frauen.
• Die meisten Übergriffe werden nie gemeldet – aus Scham, Angst oder weil sie „nicht schlimm genug“ erscheinen.
• Unser Körper reagiert bei Grenzverletzungen oft mit Freeze – nicht mit Kampf oder Flucht-Modus.
• Die P0rno-Industrie prägt unser Bild von Sexualität – oft gewaltvoll, erniedrigend und entkoppelt von echter Verbindung.
• Wahre Heilung findet im Körper statt und beginnt mit dem Mut, hinzuschauen.
🎙 Was dich in dieser Folge erwartet
Wenn der Körper «nein» sagt – und die Gesellschaft schweigt.
Viele Frauen kennen dieses Gefühl: Du lachst, obwohl du dich innerlich unwohl fühlst. Du bist wie erstarrt. Du willst "nein" sagen – aber dein Mund bleibt stumm.
Was viele als "fehlende Abgrenzung" interpretieren, ist in Wahrheit eine tiefe, körperliche Stressreaktion – der Freeze-Zustand oder Dissoziation.
Jasmin spricht zum ersten Mal öffentlich über Erfahrungen, die sie lange in sich trug. Sie beschreibt, wie es sich anfühlt, wenn du übergangen wirst – emotional, körperlich, gesellschaftlich.
Die P0rn0-Industrie und Social Media: Wenn Gewalt normalisiert wird
Wir müssen auch über die Bilder sprechen, die wir tagtäglich konsumieren.
Die P0rn0industrie hat eine Vorstellung von Sexualität in unsere Wohnzimmer gespült, in der Gewalt, Dominanz und weibliche Lustverfügbarkeit als "normal" gelten.
In Kombination mit sozialen Medien entsteht ein toxisches Bild von Weiblichkeit und Begehren, das junge Menschen tief prägt. Glenn und Jasmin beschreiben eindrücklich, wie schwer es war, sich davon zu lösen. Und wie wichtig Aufklärung, gesunde Vorbilder und ehrliches Gespür für eigene Bedürfnisse sind.
Was es braucht: Bewusstsein. Sprache. Und sichere Räume.
Diese Folge will nicht schockieren. Sie will sich sichtbar machen. Damit wir anfangen, hinzuschauen und hinzuhören. Einander zu glauben. Und in echten Kontakt zu kommen – auch mit unserer eigenen Geschichte.
Denn: Nur was ans Licht kommt, kann heilen.
Und erst, wenn wir die Dynamiken verstehen, können wir sie durchbrechen.
🫶 Diese Folge ist für dich, wenn du...
• … bereit bist, nicht länger wegzuschauen und dich in Situationen wiedererkennst, in denen dein „Nein“ nicht ernst genommen wurde.
• … oft das Gefühl hast, über deine Grenzen hinwegzugehen – aus Angst, unbequem zu sein.
• … verstehen willst, warum dein Körper manchmal anders reagiert als dein Kopf.
• … dir wünschst, dass wir endlich offen und ehrlich über sexuelle Übergriffe sprechen.
🌿 Warum du diese Folge hören solltest
• Um ein Bewusstsein dafür zu bekommen, was tagtäglich hinter geschlossenen Türen passiert.
• Um zu spüren, dass du nicht allein bist.
• Weil wir Veränderung brauchen. Und sie nicht vom System kommt, sondern von Menschen, die den Mut haben, ihre Stimme zu erheben.
💌 Teile deine Stimme
📩 Wenn du betroffen bist, Menschen kennst oder dich einfach austauschen willst:Kommentiere, teile oder schreibe uns. Jede Erfahrung zählt. Jede Stimme macht einen Unterschied.
Und vielleicht kennst du jemanden, für den diese Folge wichtig sein könnte? Bitte teile sie weiter.
🎧 Jetzt reinhören: 👉 Reconnect Podcast Folge #152: S€xuelle Übergriffe: Die unsichtbare Realität hinter Scham & Schweigen. Verfügbar auf YouTube, Spotify, Apple Podcast & überall, wo es Podcasts gibt.
💚 Danke, dass du zuhörst.💚 Danke, dass du deine Stimme erhebst.💚 Danke, dass du hier bist.
✨ Reconnect Journey – ein sicherer Raum für echte Heilung
Wenn du merkst:„Ich spüre etwas, aber ich kann es nicht benennen.“
Wenn du das Gefühl hast, dass deine Grenzen oft verwischt sind – emotional, körperlich oder im Kontakt mit anderen.
Dann laden wir dich ein zur Reconnect Journey – eine traumasensible Begleitung mit Körper- und Nervensystemarbeit, um dich in deinem eigenen Körper wieder sicher zu fühlen.
💚 Ein Raum, der nicht bewertet – sondern hält.👉 Mehr erfahren: www.we-reconnect.ch
📝 Hinweis: Aus Gründen der Sichtbarkeit und Plattform-Richtlinien wurden sensible Begriffe angepasst. Die Inhalte bleiben jedoch unverändert.
Comments